sprenkeln

sprenkeln
Sprenkel
»Fleck«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd. sprinkel, mitteld. sprenkel, niederl. sprenkel »Tupfen, Spritzfleck«) steht als nasalierte Form neben gleichbed. mhd. spreckel, dem außerhalb des Dt. z. B. schwed. mdal. spräkkel »kleiner Fleck« entspricht. Häufiger ist das abgeleitete Verb sprenkeln »durch Flecken bunt machen« (17. Jh.; niederl. sprenkelen; älter nhd. auch spreckeln) mit dem adjektivischen 2. Part. gesprenkelt »getupft« (zum entsprechenden engl. to sprinkle »besprengen« gehört das Fremdwort Sprinkler »Berieselungsgerät« ‹aus gleichbed. engl. sprinkler›).
Diese germ. Wörter gehören wohl zu der unter sprühen dargestellten idg. Wortgruppe.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprenkeln — Sprênkeln, verb. regul. act. welches das Intensivum und Iterativum von sprengen ist, aber nur figürlich gebraucht wird, mit einer oder mehrern Farben gleichsam besprengen, wo doch das Mittelwort gesprenkelt für sprenklich am üblichsten ist.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sprenkeln — ↑jaspieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • sprenkeln — marmorieren; ädern; masern * * * sprẹn|keln 〈V. tr.; hat〉 mit Sprenkeln versehen ● blau und rot gesprenkeltes Kleid * * * sprẹn|keln <sw. V.; hat [für älter spreckeln, vgl. ↑ Sprenkel]: a) mit Sprenkeln, Tropfen, Spritzern versehen: eine… …   Universal-Lexikon

  • sprenkeln — a) befeuchten, begießen, benetzen, besprengen, besprenkeln, [be]spritzen, [be]sprühen, bewässern, duschen, nass machen, sprayen; (veraltet): aspergieren. b) ausgießen, [ver]sprengen, verspritzen, versprühen, verteilen, zerstäuben. c) punktieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sprenkeln — sprenkele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • sprenkeln — sprẹn|keln; ich sprenk[e]le; ein gesprenkeltes (getupftes) Fell …   Die deutsche Rechtschreibung

  • marmorieren — sprenkeln; ädern; masern * * * mar|mo|rie|ren 〈V. tr.; hat〉 mit einem marmorähnlichen Muster aus feinen Adern versehen ● marmorierte Oberfläche * * * mar|mo|rie|ren <sw. V.; hat [nach lat. marmorare = mit Marmor überziehen]: mit einem der… …   Universal-Lexikon

  • besprenkeln — berieseln; besprengen; besprühen; spritzen * * * be|sprẹn|keln 〈V. tr.; hat〉 mit Sprenkeln, Tupfen versehen, fleckig machen * * * be|sprẹn|keln <sw. V.; hat: mit Sprenkeln versehen; durch Spritzer fleckig machen: die Leinwand mit Farbe b.;… …   Universal-Lexikon

  • Geierrabe — (Corvus albicollis) am Rande des tansanischen Naturschutzgebiets Ngorongoro Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Schleiereule — (Tyto alba) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Eulen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”